
«Die SGGP ist in der Schweiz die unabhängige Plattform für alle Themen, Fragen und Ideen rund um die Gesundheitspolitik und das Gesundheitswesen.»
Vorstand
Präsident
Jean-François Steiert
Staatsrat Kanton Freiburg
Vizepräsidium
Regine Sauter
Dr. rer. publ., MBA, Nationalrätin FDP Kanton Zürich, Mitglied der SGK-N, Direktorin der Zürcher Handelskammer, Zürich
Philipp Lehmann
Prof. em. HESAV | Haute Ecole de Santé Vaud HESAV, Präsident Stiftung Selbsthilfe Schweiz
Yvonne Ribi
MBA, Geschäftsführerin SBK/ASI, Bern
Revisionsstelle
Raoul Ruffiner, Lindenhofgruppe, Bern
Karin Sahli, Solothurn
Vorstandsmitglieder
Manuel Ackermann, Sozialwissenschafter, Politologe, Betriebsökonom, Leiter Public Affaires santésuisse, Solothurn
Martin Bienlein, Experte im Gesundheitswesen, Bern
Bettina Borisch, Prof. Dr. med., MPH, FRCPath, Institut de Santé Globale, Universität Genf, Genf
Pius Gyger, lic. oec., Erlenbach
Kathrin Huber, lic. rer. soc., Stv. Zentralsekretärin der GDK, Bern
Ursula Koch, Dr., PhD in Health Policy, Präsidentin des fmc Forum für integrierte Versorgung, Leiterin des sozialmedizinischen Zentrums Inselhof, Zürich
Gerhard Kocher, Dr. rer. pol., selbstständiger wissenschaftlicher Berater, Ehrenmitglied der SGGP, Muri BE.
Raymond Loretan, Lic. iur., Präsident von Swiss Medical Network und Präsident von Swiss Leading Hospitals, Genf
Heiner Sandmeier, Dr. phil. II, MPH, Stellvertretender Generalsekretär, Interpharma, Basel
Sarah Stölting, Bachelor of Arts (Pflegeentwicklung und Management), CAS in Management in der Gesundheitswirtschaft, Projektleiterin Direktionsstab Universitätsspital, Basel
Markus Trutmann, Dr. med. Leiter Geschäftsbereich Politik von H+ Die Spitäler der Schweiz, Bern
Peter Wiedersheim, Dr. med., Pastpräsident der Ärztegesellschaft des Kantons SG, der Konferenz der Ostschweizer Ärztegesellschaften und der Konferenz der Kantonalen Ärztegesellschaften, Pastpräsident der Delegiertenversammlung der FMH, St. Gallen
Stefan Wild, TopPharm, Münchenstein
Thomas Zeltner, Prof. Dr. med., Präsident des Verwaltungsrates, Blutspende SRK Schweiz,Bern
Organisation
Wer ist die SGGP?
Die SGGP ist in der Schweiz DIE unabhängige Plattform für alle Themen, Fragen und Ideen rund um die Gesundheitspolitik und das Gesundheitswesens. An die 1‘000 Fachleute und Interessierte aus dem Gesundheitswesen, aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, aus Unternehmen im Gesundheitsmarkt sowie aus Branchen-, Berufs- und Fachorganisationen bilden gemeinsam die SGGP als starkes nationales Netzwerk.
Die wichtigsten Aktivitäten der SGGP:
• Nationale und regionale Tagungen und Veranstaltungen
• Die GPI (Gesundheitspolitische Information)
• Die SGGP-Schriftenreihe
Die Mitgliedschaft steht natürlichen und juristischen Personen offen.
Mitgliedschaft
Sieben gute Gründe, jetzt Mitglied der SGGP zu werden:
- Sie sind unmittelbarer Teil des weit verzweigten Netzwerks im Schweizerischen Gesundheitswesen.
- Sie diskutieren gesundheitspolitische Themen und gestalten Entwicklungen im Gesundheitswesen aktiv mit.
- Sie haben Zugang zum Mitgliederbereich auf der SGGP-Website, der einen Fundus von Materialien zu Themen des Gesundheitswesens sowie zur Gesundheitspolitik in der Schweiz und im Ausland bereitstellt.
- Sie können sich in Projekten der SGGP engagieren (z.B. Digital Healthlab).
- Sie erhalten viermal jährlich die Gesundheitspolitischen Informationen GPI, das offizielle Kommunikationsorgan der SGGP.
- Sie geniessen Vorzugspreise bei Tagungen und Ausgaben der Schriftenreihe.
- Sie können den Politmonitor von ecopolitics zu vorteilhaften Konditionen abonnieren.
Wann dürfen wir auch Sie zu unserem Netzwerk zählen? Für Fragen zur Mitgliedschaft sowie für Ideen und Anregungen steht Ihnen die Geschäftsstelle jederzeit gerne zur Verfügung.
Geschäftsstelle
Kontakt
Schweizerische Gesellschaft für Gesundheitspolitik (SGGP)
Altenbergstrasse 29
Postfach 686
CH-3000 Bern 8
Tel. +41 (0)31 313 88 66
info(at)sggp.ch
www.sggp.ch
Geschäftsführer: Dr. Charles Giroud
Sachbearbeiterin: Eveline Hirsbrunner