Tagungen

Cannabis: Quo vadis.

Tagung zum Thema der Regulierung des Cannabismarktes

2008 haben wir über die Volksinitiative «für eine vernünftige Hanf-Politik mit wirksamem Jugendschutz» abstimmt. Damals wurde die Vorlage nur gerade von einem Drittel der Stimmbevölkerung gutgeheissen. Sämtliche Stände haben abgelehnt. Seither haben (Zwischen-)Ergebnisse von Pilotversuchen, Erfahrungen in anderen Ländern sowie Forschungsergebnisse gezeigt, dass die bisherige Politik für die Bewältigung der Herausforderungen der Zukunft nicht zufriedenstellend ist. Die Prohibition ist nicht in der Lage, das Problem zu lösen. Im Gegenteil: Sie hat dazu geführt, dass sich die sozialen Probleme verstärkt haben, dass die Kriminalität zugenommen hat und dass die damit verbundenen Kosten der öffentlichen Hand gestiegen sind.

In Zukunft ist eine Liberalisierung des Cannabis anzustreben. Dabei geht es insbesondere darum, den Jungendschutz so auszugestalten, dass junge Menschen in der Phase ihrer Entwicklung vor von für sie schädlichen Substanzen wirksam geschützt sind.

Diese zentralen Fragen sind Gegenstand der Tagung. Fachleute werden das Thema sachlich-wissenschaftlich beleuchten, Politikerinnen und Politiker werden die für sie zentralen Anliegen vertreten und mögliche Lösungsansätze diskutieren.

Im Anschluss an die Tagung sind Sie herzlich zu einem Stehlunch eingeladen.

Datum
Freitag, 21. April 2023
Ort
Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Bern
Auf Google Maps öffnen
Anmeldeschluss
Dienstag, 18. April 2023
Tagungsgebühr*
Fr. 150.– für SGGP-Mitglieder
Fr. 195.– für Nicht-Mitglieder
Fr. 30.– für Lernende/Studierende und Arbeitsuchende
Fr. 230.– Tagungsgebühr inkl. Stehlunch und Mitgliederbeitrag für Einzelmitglied 2023; zuzügl. MWSt. (für Kollektivmitglieder bitte anfragen)
* exkl. MwSt.

09.15
09.25
Begrüssung

Martin Bienlein, Mitglied des Vorstandes der SGGP / Membre du comité de la SSPS

09.25
09.40
Eröffnung der Tagung

Ruth Dreifuss, Présidente de la Commission consultative genevoise en matière d'addictions, ehemalige Vorsteherin des EDI, ehemalige Präsidentin «The Global Commission on Drug Policy»

09.40
09.55
Einführung ins Thema: Auftrag und Ziele der Subkommission «Cannabisregulierung» der SGK-Nationalrat

Barbara Gysi, Präsidentin der Subkommission der SGK-N

09.55
10.10
Die gesundheitspolitische Betrachtung der Neuregelung aus Sicht der Befürworter und Erfahrungen im Ausland, insbesondere URY und USA.

Dr. Thilo Beck, Co-Chefarzt Psychiatrie, arud

10.10
10.25
Die wirtschaftspolitische Betrachtung der Neuregelung aus Sicht der Cannabisindustrie.

Thomas Baer, Präsident IG Hanf

10.25
10.40
Cannabisregulierung und Jugendschutz: Ein Vergleich mit der Tabakprävention.

Luciano Ruggia, Geschäftsführer AT Schweiz

10.40
10.55
Cannabisregulierung und Jugendschutz: Ein Vergleich zur Alkoholprävention.

Monika Huggenberger, Stv. Geschäftsführerin Blaues Kreuz Schweiz

10.55
11.15
Kaffeepause
11.15
11.30
Erwartungen des BAG an die Neuregulierung. Erfahrungen in CAN.

Judith Wenger, Stv. Sektionsleiterin Politische Geschäfte NCD/Sucht, BAG

11.30
12.20
Podiumsdiskussion

Moderation: Martin Bienlein
•    Barbara Gysi
•    Jörg Mäder, GLP
•    Thomas de Courten. SVP

12.20
12.30
Zusammenfassung und Abschluss

Martin Bienlein, Mitglied des Vorstandes SGGP / Membre du comité SSPS

Datum
Freitag, 21. April 2023
Ort
Hotel Bern, Zeughausgasse 9, Bern
Auf Google Maps öffnen
Anmeldeschluss
Dienstag, 18. April 2023
Tagungsgebühr*
Fr. 150.– für SGGP-Mitglieder
Fr. 195.– für Nicht-Mitglieder
Fr. 30.– für Lernende/Studierende und Arbeitsuchende
Fr. 230.– Tagungsgebühr inkl. Stehlunch und Mitgliederbeitrag für Einzelmitglied 2023; zuzügl. MWSt. (für Kollektivmitglieder bitte anfragen)
* exkl. MwSt.
Sponsoren
Sponsoren